Evangelische Religion LABS (Master, FPO 2013) – SoSe24

Evangelische Religion LABS (Master) – FPO 2023
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen

Sommersemester 2025

                                                                                                                                                                                                                                                                                        Stand: 18.02.2025

MA-Modul 54472: Grundlagen einer Didaktik des Religionsunterrichtes an beruflichen Schulen

Titel zugeordnete Lehrveranstaltungen Dozierende(r) Bemerkungen
Zentrale Fragen der Religionspädagogik I Christentum und Bildung Leipziger
Diversität als Chance: Wege zu einem diskriminierungssensiblen (Religions-)Unterricht Irebor
Religion reloaded – Religiöse Bildung in einer vernetzten Welt Pirner teilgeblockt
Religionsdidaktik im System beruflicher Schulen Bitte Lehrstuhl-Team für Kontakt ansprechen Fetzer i.d.R. Sommersemester
Prüfung 44721 (Hausarbeit oder mündliche Prüfung)

MA-Modul 54473: Religionsunterricht an beruflichen Schulen: reflektierte Unterrichtspraxis und Praktikum

Titel zugeordnete Lehrveranstaltungen Dozierende(r) Bemerkungen
Ausgewählte Themen des Religionsunterrichtes an beruflichen Schulen
Schulgottesdienste/-andachten gestalten & Kirchenraumbegehungen planen und durchführen Markert teilgeblockt
Christentum und Bildung Leipziger
Religion reloaded – Religiöse Bildung in einer vernetzten Welt Pirner teilgeblockt
Praktikum: Religionsunterricht an beruflichen Schulen inklusive eigenes kleines Unterrichtsprojekt mit empirischer Evaluation Praktikum und Unterrichtsprojekt Roth/Fetzer i.d.R. Wintersemester
Prüfung 44731 (Portfolio)

MA-Modul 54502: Biblisch-theologische Urteilsbildung II – Zentrale Themen der biblischen Überlieferung

Titel zugeordnete Lehrveranstaltungen Dozierende(r) Bemerkungen
Leben und Wirken des Paulus Paulus – Leben und Werk Wintersemester
Der historische Jesus Jesus und die Evangelien Wintersemester
Prüfung 45021 (Hausarbeit oder mdl. Prüfung)

 

MA-Modul 54512: Biblisch-theologische Urteilsbildung I – Zentrale Themen der biblischen Überlieferung

Titel zugeordnete Lehrveranstaltungen Dozierende(r) Bemerkungen
Ein zentrales Thema alttestamentlicher Theologie Themen alttestamentlicher Theologie: Prophetie Nentel Wintersemester
Biblische Themen im RU Gleichnisse im Religionsunterricht Markert Blockseminar (27.-29.03.25)
Gott suchen – Gott fliehen: Mit Jona auf dem Weg Haußmann/Kriesten Blockseminar (09.-11.05.25)
Prüfung 45121 (Portfolio)

MA-Modul 54503: Theologische Urteilsbildung I – Kirchengeschichtliche und dogmatische Perspektiven

Titel zugeordnete Lehrveranstaltungen Dozierende(r) Bemerkungen
Epochen der Kirchengeschichte 1 Epochen der Kirchengeschichte I Köckert Sommersemester
Ein zentrales Thema der Dogmatik Die Grundlagen von Dogmatik mit Dietrich Bonhoeffers „Schöpfung und Fall“ Hamilton Sommersemester
Prüfung 45031 (Klausur)

MA-Modul 54513: Theologische Urteilsbildung II – ethische Perspektiven

Titel zugeordnete Lehrveranstaltungen Dozierende(r) Bemerkungen
Wirtschaft, Arbeit und soziale Gerechtigkeit Bildung für nachhaltige Entwicklung – Theologische und spirituelle Perspektiven Kriesten VHB-Kurs
Ethische Themen im RU Christliche Ethik und ethische Bildung Markert
Verantwortung und Vertrauen als Grundbegriffe einer (politischen) Ethik Welsch Blockseminar (25./26.7. + 08./09.08.)
Umweltethik Leyk
Prüfung 45131 (Hausarbeit oder mündliche Prüfung)

MA-Wahlpflichtmodul A 54482: Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen 1

Titel zugeordnete Lehrveranstaltungen Dozierende(r) Bemerkungen
Der Islam (und sein Verhältnis zum Christentum) Einführung in den Islam Poya Sommersemester
Das Judentum (und sein Verhältnis zum Christentum) Einführung in das Judentum Langnas Sommersemester
Prüfung 44821 (Klausur)

MA-Wahlpflichtmodul A 54483: Interreligiöser Dialog und interreligiöses Lernen 2

Titel zugeordnete Lehrveranstaltungen Dozierende(r) Bemerkungen
Zentrale Fragen der Religionswissenschaft Religionswissenschaftliche Grundfragen Kriesten
Weltreligionen im Religionsunterricht Außerschulische Lernorte Kriesten teilgeblockt
Prüfung 44831 (Seminararbeit)