Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990 – FPO 2018) – SoSe19
Evangelische Religion LADIDMS (MeinCampus 1990) – FPO 2018
an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen
Sommersemester 2019
Modul 5911:Die Bibel, der christliche Glaube und ihre Didaktik (5 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
Biblische Theologie und ihre Didaktik -elementar | Biblische Theologie und ihre Didaktik –elementar | Haußmann | immer nur im Sommersemester |
Systematische Theologie und ihre Didaktik -elementar | wird im WS 19/20 angeboten | ||
Prüfung 59111: Klausur oder mündliche Prüfung nach der zweiten Lehrveranstaltung. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt |
Modul 5921 Theologische Themen für die Sekundarstufe 1 (5 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
Christliche Ethik und ethische Bildung | Systematische Theologie im RU: Wirtschaft, Arbeit, Gerechtigkeit | Roth | |
Ethische Themen im Religionsunterricht | Gojny | ||
Religionswissenschaft und interreligiöses Lernen | Religionswissenschaftliche Grundfragen | Haußmann | nur im Sommersemester |
Interreligiöses Lernen | Roth | ||
Prüfung 59211: Klausur oder mündliche Prüfung oder Hausarbeit in einer der beiden Lehrveranstaltungen. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt |
Modul5941 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 1 (5 ECTS) |
|||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
Religionsunterricht in der Mittelschule | Religionsunterricht in der Sek 1 | Haußmann | immer nur im Sommersemester |
Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik | Einführung in die Religionspädagogik und -didaktik | Haußmann | |
Prüfung 59411: Studienbegleitendes Portfolioüber beide LVs, Abgabe der Teilportfolioleistungen aus den einzelnen Lehrveranstaltungen nach jedem Semester möglich. Die Nachweise der Teilnoten werden zusammen mit dem letzten Teilportfolio abgegeben, damit der Gesamtnoteneintrag in MeinCampus erfolgen kann |
Modul5942 Fachdidaktik (DIDH) Evangelische Religionslehre Mittelschule 2 (5 ECTS) | |||
Teilmodul | Lehrveranstaltung | Dozent/Dozentin | Bemerkung |
Religiöses Lernen: Konzep-tionen und Orte | Religiöses Lernen: Konzeptionen und Orte | Haußmann | immer nur im Sommersemester |
Begleitseminar zum Praktikum (MS) |
wird im WS 19/20 angeboten |
||
Prüfung 59421: Praktikumsbericht mit Unterrichtsentwurf. Die Reihenfolge der einzelnen Lehrveranstaltungen ist nicht festgelegt. |
Auch im Freien Bereich können Sie im Fach Evangelische Religionslehre/Theologie ECTS erwerben.Beispielsweise kann aus folgenden Modulen ausgewählt werden:
Wahlmodul im Freien Bereich: Theol.-religionsdidakt. Kompetenz (5 ECTS = 2 LV’s) MeinCampus-Modul 8744 (unbenotet) |
MeinCampus: 87441 (Erfolgreiche Teilnahme -3 ECTS)
Bibelkunde Altes und Neues Testament Online (Paynter) Kirchengeschichtliche Grundthemen (Leipziger) |
MeinCampus: 87442 (Regelmäßige Teilnahme -2 ECTS)
Einführung in das Judentum (Töllner) Einführung in den Islam (Badawia) Religionssoziologie (ERLANGEN) (Bubmann/Nehring) Leben -Liebe -Leidenschaft: Mit David lernen (Blockseminar) (Haußmann) |
Wahlmodul im Freien Bereich: Religionsdidaktisch-mediale Kompetenz (5 ECTS = 2 LV´s) MeinCampus-Modul 8745 (unbenotet) |
MeinCampus: 87451 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS) „Es ist normal, verschieden zu sein“ -Heterogenität im RU (Bradtke) |
MeinCampus: 87452 (Regelmäßige Teilnahme –2 ECTS) Interreligiöses Lernen (Roth) |
MeinCampus: 87453 (Prüfung variabel in einer der beiden Lehrveranstaltungen –1 ECTS) in jedem Semester möglich |