Evangelische Theologie LAGS/MS (9632 – 8er-Modul) – SoSe19

Evangelische Theologie LAGS/MS (9632 – 8er-Modul)

an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

MUSS VON ALLEN STUDIERENDEN BELEGT WERDEN, DIE RELIGION IN IHRER STUDIEN-KOMBINATION HABEN; KANN ABER AUCH VON ALLEN ANDEREN GEWÄHLT WERDEN

Zuordnung von Lehrveranstaltungen zu Modulen A –B – C

Sommersemester 2019

Modul Evangelische Theologie 8 (8 ECTS = 3 LV’s): 9632
MeinCampus 96321 (Regelmäßige Teilnahme zu A)
MeinCampus96322 (Regelmäßige Teilnahme zu B)
MeinCampus 96323 (Regelmäßige Teilnahme zu C)
MeinCampus 96324 (variabel in einer der drei Lehrveranstaltungen)

 

[A] Religiöse Aspekte von Bildung und Erziehung
Christentum und Bildung (Seegets)
Religionssoziologie (Erlangen) (Bubmann/Nehring)
und
[B] Religion/Religionen als pädagogisch-anthropologische Realität
Einführung in das Judentum (Töllner) (nicht für Hautpfachstudierende)
Einfürhung in den Islam (Badawia) (nicht für Hauptfachstudierende)
Religionswissenschaftliche Grundfragen (Haußmann) (nicht für Hauptfachstudierende)
Religiöses Lernen: Konzeptionen und Orte (Haußmann)
Interreligiöses Lernen (Roth)
Leben – Liebe – Leidenschaft: Mit David lernen (Blockseminar) (Haußmann)
Die Kraft der Stille (Blockseminar) (Aldebert/Behrend)
und
[C] Ethische Probleme aus theologischer Sicht
Sozialethik (Leyk)
Ethik der Medizin und Biotechnologie (Erlangen) (Dabrock)
Ehtische Themen im RU (teilgeblockt) (Gojny)
Studierende des Lehramtes für Grundschulen ohneEvangelische Religion können mit dem LAEW-Modul 9632 (8 ECTS) und zwei Modulen aus dem Freien Bereich 8742 & 8743 das „Ergänzungsstudium Religionslehre Dritteldidaktik“absolvieren und erhalten so die Möglichkeit, später auch Evang. Religion in der Grundschule unterrichten zudürfen.
Studierende mit dem Fach Religion müssen darauf achten, dass keine Veranstaltungen aus dem Pflichtprogramm des Fachstudiums in den LAEW-Bereich gewählt werden. Eine Doppelbelegung ist nicht möglich!